
FAQ
Hier findest du die Antworten auf deine Fragen
Über Wingly und die Mitflugzentrale
Wingly verbindet dich mit Privatpiloten, deren größte Leidenschaft das Fliegen ist, sodass ihr zusammen unseren schönen Planeten von oben aus erkunden könnt. Ob traumhafte Rundflüge über deine Stadt oder Tages- und Wochenendausflüge ans Meer, bei Wingly findest du deinen perfekten (Aus-)Flug! Erlebe atemberaubende Flüge in Kleinflugzeugen und entdecke die Welt aus der Vogelperspektive.
Ja. Die EU-Verordnung Nr. 965/ 2012 (siehe Art. 6 Abs. 4a VO (EU) Nr. 965/ 2012) erlaubt ausdrücklich Flüge von Privatpersonen auf Kostenteilungsbasis unter der Bedingung, dass die direkten Kosten von allen Insassen des Luftfahrzeugs, einschließlich des Piloten, geteilt werden und die maximale Kapazität von bis zu 6 Sitzen/Passagieren an Bord (den Piloten mit eingeschlossen) nicht berschritten wird. Es ist zu beachten, dass Privatpiloten legal nicht dazu berechtigt sind, kommerzielle Profite zu generieren.
Das Luftfahrt Bundesamt (LBA) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat dies zum Jahresbeginn 2016 erneut schriftlich bestätigt. Ebenfalls liegt Wingly eine direkte schriftliche Bestätigung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) vor.
Die auf unserer Webseite angezeigten Preise geben den Preis pro Person pro Flug (Rundflug) bzw. pro Strecke (Ausflug, Streckenflug) an.
Sie setzen sich aus den sog. anteiligen Kosten des Fluges (Chartergebühr, Treibstoff, Landgebühr, etc.) und der Wingly Service-Gebühr zusammen.
Die sog. anteiligen Kosten des Fluges ergeben sich aus der gleichmäßigen Aufteilung der Gesamtkosten des Fluges unter allen Insassen des Luftfahrzeugs. (Passagiere und Pilot). Ein einstündiger Rundflug mit einer Cessna C172 kostet dich bei Wingly bspw. ca. 80€.
Die meisten Piloten bieten ihre Flüge mit kleinen, einmotorigen Flugzeugen auf Wingly an. Diese können 2 bis 6 Personen transportieren (den Piloten inbegriffen). Die spezifische Marke und das Modell des Flugzeuges sind auf jeder Detailansicht des betreffenden Fluges zu sehen. Ein Foto ist auch meist dabei.
Für mehr Fotos, suche nach dem Begriff "Allgemeine Luftfahrt" bei Google.
Wingly Pro-Flüge werden von unseren kommerziellen Partnern angeboten. Sie unterscheiden sich von Kostenteilungsflügen dahingehend, dass sie nicht von Privatpiloten ausgeführt werden, daher profitorientiert sind und so unter die Regulation der kommerziellen Luftfahrt fallen.
Flugbuchung
Du kannst überall hinfliegen, wohin die Piloten bereit sind selbst zu fliegen, egal ob für einen Rundflug, Tagesausflug oder einen Streckenflug. Beachte aber, dass ein typisches Wingly Flugzeug im Schnitt 200km/h schnell fliegt. Eine Flugzeit von insgesamt 3,5 Stunden stellt demnach ohne Zwischenlandung das Maximum an Flugzeit dar.
Besonders beliebt sind Rundflüge von 30min bis 1,5h Flugzeit sowie Tagesausflüge auf Sylt und andere Nordsee- und Ostseeinseln.
Unsere Plattform ermöglicht es dir einen Startpunkt auszusuchen. Gib also einfach an, von wo aus du starten möchtest und scrolle dich durch das Angebot. Bei Ausflügen kannst du auch die Destination eintragen. Du findest deinen Traumflug nicht? Kein Problem. Du hast die Möglichkeit über unseren Messenger Piloten aus deiner Region anzuschreiben. Zusammen könnt ihr dann deinen Traumflug planen.
Nach dem du deinen Traumflug gefunden hast, stellst du dem Piloten eine Buchungsanfrage, indem du das gewünschte Datum des Fluges, die Uhrzeit und die zu buchende Anzahl an Sitzplätzen auswählst und auf "Flug anfragen" klickst.
Im nächsten Schritt gibst du die genauen Gewichte von Passagieren und Gepäck ein und bezahlst anschließend für die angefragten Plätze (Details siehe Abschnitt Bezahlung). Der Pilot hat nun 48h lang Zeit, um deine Anfrage zu beantworten, also anzunehmen, abzulehnen oder dir alternative Termine vorzuschlagen, falls der von dir angefragte Termin bei ihm nicht möglich ist.
Nimmt der Pilot deine Anfrage an, kommt die Buchung zu Stande. Lehnt er sie ab, bekommst du sofort dein Geld zurückerstattet. Kommt die Buchung zu Stande, vereinbarst du mit dem Piloten wann und wo genau ihr euch am Flugtag trefft und habt einen schönen, gemeinsamen Flug.
Du wirst eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhalten und eine Buchung-Detailseite erscheint unter der Rubrik: “Mein Konto”/”Buchungen” auf Wingly. Dort findest du alle notwendigen Informationen: Flugplatz, Treffpunkt, Uhrzeit und vieles mehr. Des Weiteren wird durch die Autorisierung deine Kreditkarte belastet und der Betrag von uns eingezogen. Wingly behält das Geld ein bis der Flug stattgefunden hat, danach wird es an den Piloten weitergeleitet.
Gepäcklimits variieren je nach Flugzeugtyp. Auch die Anzahl der Passagiere sowie die geplante Strecke spielen eine Rolle. Der Pilot hat in diesem Fall das letzte Wort. Kläre also bitte rechtzeitig vor dem Flug mit dem Piloten, wie viel Gepäck ihr auf eurem Flug mitnehmen könnt. Piloten sind sehr hilfsbereit und erklären dir gerne, was bei dem Flieger möglich ist und was nicht. Bitte beachte diese Vorgaben sorgfältig. Je nach Gewicht der Zuladung muss der Pilot kalkulieren, wie viel Kraftstoff er dazutanken kann. Je akkurater die Angaben, umso besser kann der Flug vorbereitet werden. Piloten ist das Recht vorbehalten jeden Passagier mit falschen Angaben zu jedem Zeitpunkt vor dem Flug abzulehnen und sich zu weigern den Passagier/das Gepäck mit an Bord zu nehmen.
Nachdem du das Flugzeug verlassen hast, kannst du selbst entscheiden, was du unternehmen möchtest! Du kannst ein Fahrrad, Roller, Auto mieten oder nimmst einfach den Bus oder das Taxi in die Stadt. Piloten freuen sich natürlich, wenn du Ihnen beim Nachbereiten des Fluges hilfst und gemeinsam mit ihnen den Flieger in den Hangar schiebst. Falls du zum ersten Mal an deinem Ankunftsort bist, frage doch einfach deinen Piloten nach ein paar Insider Tipps, bestimmt hilft er dir gerne.
Stornierung und Verschiebung vom Flug
Nein. Wingly ist keine Airline oder Charter Service. Aus diesem Grund können Flüge jederzeit und aus diversen Umständen abgesagt werden. Mag es das Wetter sein oder aber private Gründe des Piloten. Da wir keine geplanten Routen anbieten, sondern du mit dem Piloten schlicht einen Flug teilst, können wir die Reise also nicht garantieren. Sollte der Flug aber abgesagt werden, wird dir selbstverständlich der von dir bezahlte Betrag zurückerstattet.
Hat der Pilot deinen Flug auf Grund von schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen abgesagt, wirst du sofort per E-Mail und Wingly-SMS-Benachrichtigung informiert. In dem Falle, dass wir das Geld für den Flug bereits von deinem Konto abgebucht haben, wirst du den gesamten Betrag automatisch zurückerstattet bekommen. Diese Prozesse laufen automatisiert ab und du musst dich um nichts weiter kümmern.
Unsere Stornierungsbedingungen sind von Typ deines angebotenen Flugs abhängig: ein Flug auf Kostenteilungsbasis mit einem Privatpiloten, oder einer unserer kommerziellen "Wingly-Pro" Flüge.
Bei unseren Kostenteilungsflügen kannst du deinen Flug bis zu 24 Stunden vor der Abflugzeit stornieren und du erhältst den vollen Betrag zurückerstattet. Wenn du den Flug nach diesem Zeitraum stornieren möchtest, musst du dich so schnell wie möglich mit deinem Piloten in Verbindung setzen um die Stornierung zu beantragen. Falls der Pilot während dieses Zeitraums nicht stornieren kann, kontaktiere uns bitte unter [email protected] - wir sind dir gerne behilflich.
Unsere kommerziellen "Wingly-Pro" Flüge können nicht storniert werden, sobald die Buchung vom Betreiber bestätigt wurde. Falls der Betreiber deinen Flug aus einem beliebigen Grund storniert, erhältst du eine volle Rückerstattung. Stornierungsregeln, die spezifisch für einen bestimmten Flug gelten, werden in der Beschreibung deutlich angegeben.
Sollte der Fall eintreten, dass der Pilot nach 30min nicht am Flugplatz erschienen ist und du ihn über die in der Buchung angegeben Telefonnummer nicht erreichen kannst, dann gehe bitte wie folgt vor: Wenn der Pilot den Flug nicht abgesagt hat, erhältst du einige Stunden nach dem Flug eine Benachrichtigung, in welcher du gefragt wirst, ob der Flug stattgefunden hat. Klicke hier bitte an, dass der Flug NICHT stattgefunden hat. Wir kümmern uns um alles Weitere und nehmen Kontakt zu dir und dem Piloten auf.
Wenn der Pilot dir via Messenger, SMS oder Telefon mitgeteilt hat, dass der Flug nicht stattfindet, prüfe bitte ob der Pilot den Flug auch im System abgesagt hat. In diesem Fall bekommst du eine Benachrichtigung über die Absage deines Fluges. Sollte dies nicht geschehen, bitte den Piloten den Flug auch im Wingly Flugmanagement abzusagen. Die Rückerstattung des Geldes erfolgt dann automatisch. Sollte der Pilot den Flug auch dann nicht im System absagen, melde dich bitte beim Wingly Kundenndienst unter [email protected].
Wichtig: Nach dem Abflugdatum bekommst du eine automatische E-Mail, welche dich fragt, ob der Flug stattgefunden hat. Klicke bitte den Link in dieser E-Mail an und informiere uns.
Bezahlung
Wir akzeptieren Zahlungen per Lastschrift (SOFORT), PayPal, VISA sowie MasterCard (Kreditkarte).
Paypal: Wir ziehen das Geld direkt bei der Buchung ein. Sofern der Pilot deine Buchung nicht akzeptiert oder der Flug storniert wird, erhältst du dein Geld über Paypal sofort zurück (Kosten des Sitzplatzes inklusive Wingly Gebühr).
Kreditkarte: Wir blockieren den Betrag auf der Kreditkarte, bis der Pilot deine Buchung annimmt. Dann wird das Geld eingezogen. Sofern der Pilot deine Buchung nicht akzeptiert, wird der Betrag wieder freigegeben. Bei Stornierung nach Annahme der Buchung, erhältst du dein Geld innrehalb von 72h zurück (Kosten des Sitzplatzes inklusive Wingly Gebühr).
Sofortüberweisung: Wir ziehen das Geld direkt bei der Buchung ein. Sofern der Pilot deine Buchung nicht akzeptiert oder der Flug storniert wird, erhältst du dein Geld innerhalb von 72h dein Geld zurück (Kosten des Sitzplatzes inklusive Wingly Gebühr).
Erst nach Bestätigung der Buchung zieht Wingly das Geld ein. Dieses bleibt aber sicher bei uns verwahrt und wird erst an den Piloten weitergeleitet, wenn dein Flug auch wirklich stattgefunden hat. Erst 48h nach deinem Flug wird das Geld automatisch an den Piloten überwiesen. Sollte dein Flug abgesagt werden, so bekommst du dein Geld innerhalb von 48h zurückerstattet.
Nein. Das Luftfahrtverkehrsgesetz verbietet es dem Piloten eine Zuwendung von Fluggästen zu erhalten. Der Fluggast darf sich lediglich an den anfallenden Kosten beteiligen. Wir helfen dir die Kosten zu teilen; dir ist es jedoch nicht gestattet dem Piloten Trinkgeld o.ä. zu geben.
Nein. Um mit der kostenlosen Zusatzversicherung von Wingly abgesichert zu sein, muss die Bezahlung über die Wingly Plattform stattfinden. Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind: Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung.
Ja! Du kannst für deine Lieben eine Wingly Geschenkkarte kaufen, welche diese dann für einen Flug ihrer Wahl einlösen können. Wähle dafür einfach den Betrag des Gutscheins aus und der/die Beschenkte kann aus über tausenden von Flügen ihren Traumflug buchen. Für weitere Infos gelangst du hier zu unserer ausführlichen Informationsseite über die Geschenkkarte.
Geschenkkarte
Der Wingly Geschenkgutschein ist nicht personalisiert. Es wird der Wert des Gutscheins ausgewiesen sowie eine kleine Anleitung zur Nutzung.
Der Wingly Geschenkgutschein ist nicht auf einen spezifischen Flug festgelegt, sondern ist für alle Flüge auf der Plattform gültig, die in der selben Währung wie der Gutschein ausgewiesen sind. Ein Flug in Britischen Pfund kann nicht mit einem Gutschein über X Euro beglichen werden.
Auf unserer Website gekaufte Geschenkkarten sind ein Jahr lang gültig. Du kannst sie danach jeweils für ein Jahr verlängern. Bitte löse deine Geschenkkarte nach dem Erhalt gleich ein, sodass du ihre Gültigkeit eigenständig verlängern kannst. Es gibt übrigens kein Limit: du kannst die Karte ein Leben lang verlängern.
Für Geschenkkarten, die über unsere externen Partner erworben werden, gelten die auf deren Website aufgeführten Richtlinien.
Da Wingly seine Büros in Paris hat, werden die Gutscheine demnach aus Paris versandt. Der Versand dauert in der Regel zwischen 5 und 7 Werktagen.
Wir verschicken den Geschenkgutschein an dich (den Schenker). Er kommt verschenkfertig in einem Wingly Umschlag verpackt bei dir an. Wir möchten dir aber die Chance geben, den Gutschein persönlich zu überreichen oder zusätzlich zu personalisieren. Deswegen befindet sich der Gutschein auch in einem unverschlossenen Umschlag.
Nein, denn pro Buchung kann nur ein Gutscheincode verwendet werden. Möchtest du den Gutschein an ein Paar verschenken, welches den Flug gemeinsam vornehmen möchte, so reicht und empfielt sich ein Gutschein für beide, da mit einer Buchung problemlos zwei Sitzplätze gebucht werden können.
Das ist leider nicht möglich. Geschenkkarten können nicht zusammen mit anderen Geschenkkarten oder Rabatten verwendet werden.
Nach dem Kauf oder Erhalt der Geschenkkarte kannst du sie schnell einlösen. Wenn du einen passenden Flug gefunden hast, klicke auf Buchen und gebe den Code deiner Karte beim Bezahlvorgang ein.
Ja. Sofern du der Käufer bist, kannst du die Geschenkkarte auf der Bestellhistorie stornieren und erhältst automatisch eine Erstattung auf die ursprünglich benutzte Bezahlmethode.
Bitte beachte, dass Geschenkkarten nur innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf erstattet werden können. Abgelaufene oder umgetauschte Geschenkkarten können nicht erstattet werden.
Für Geschenkkarten, die über unsere externen Partner erworben werden, gelten die auf deren Website aufgeführten Richtlinien.
Profil und Konto
Ein Wingly Nutzerkonto zu erstellen dauert nur einige Sekunden. Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse oder deinem Facebook-Konto, fülle deinen Namen aus und erstelle dein Passwort. Einmal registriert, kannst du dein Profil vervollständigen, indem du ein Profilbild, eine kleine Beschreibung über dich einpflegst und dich mit deinem Personalausweis oder Reisepass verifizierst.
Vertrauen ist einer der Grundpfeiler, auf denen Wingly basiert. Indem du als Passagier Informationen über dich preisgibst, trägst du aktiv zur Sicherheit der Plattform bei und förderst einen Austausch zwischen den Nutzern. Es müssen keine persönlichen Informationen sein. Den Piloten interessiert zum Beispiel, warum du gerne mit einem Kleinflugzeug fliegen möchtest, ob du schon einmal geflogen bist und was du außer dem Mitfliegen zu deinen Hobbys zählst. So wirst du auch mehr positive Antworten von Piloten auf deine Buchungsanfragen erhalten.
Du kannst den Piloten bereits vor der Buchung direkt kontaktieren und ihm Fragen über den Flug stellen oder euer Erlebnis im Detail besprechen, damit ihr den perfekten Flug für euch beide planen könnt. Klicke dazu auf seinem Pilotenprofil oder auf der Flugseite auf den Button "Nachricht schreiben". Die Nachricht wird dem Piloten über den internen Wingly Messenger zugestellt. Sobald du eine Buchungsanfrage gestellt hast und diese vom Piloten bestätigt wurde, erhälst du auch seine Telefonnummer.
Im Moment gibt es leider nur eine Wingly App für Piloten. Unsere Website ist allerdings ideal auf die mobile Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet ausgelegt. Eine App für Passagiere zu entwickeln ist allerdings einer unserer wichtigen, großen Projekte für die Zukunft.
Versicherung und Sicherheit
Jeder Wingly-Nutzer (ob Passagier oder Pilot) registriert sich bei Wingly mit seiner Email-Adresse und optional mit einem Ausweisdokument (ausschließlich Personalausweis oder Reisepass), das von uns persönlich auf Gültigkeit geprüft wird. Buchungsanfragen von Passagieren mit validierten Dokumenten werden mit höherer Wahrscheinlichkeit vom Piloten angenommen, da die Validierung das Vertrauen des Piloten erhöht. Das Hochladen eines Ausweisdokumentes erhöht damit gegenseitiges Vertrauen auf unserer Plattform und damit auch die Sicherheitsstandards.
Zusätzlich sind Piloten verpflichtet, Kopien ihrer aktuell gültigen Pilotenlizenz inklusive gültigem Gesundheitszertifikat hochzuladen, die ebenfalls persönlich von uns geprüft und validiert werden. Sie sind außerdem dazu aufgefordert, ihre Gesamtflugstunden anzugeben, die ihre Flugerfahrung widerspiegelt.
Um die Sicherheit und das Vertrauen innerhalb der Wingly Gemeinschaft sicherzustellen, haben wir ein Bewertungssystem für alle Nutzer eingeführt. Alle Mitglieder werden gebeten eine Beschreibung zu ihrer Person zu verfassen und ein Profilfoto hochzuladen. Zusätzlich müssen die Piloten ihre Flugstunden unterteilt in Flugstunden insgesamt und Flugstunden im vergangenen Jahr sowie die absolvierten Flugstunden pro Flugzeugmodell angeben.
Nach jedem Flug können sich der Pilot und der Passagier gegenseitig bewerten. Die Bewertung sowie die dazugehörigen Kommentare sind offen auf den jeweiligen Profilen einsehbar.
Jedes Flugzeug der allgemeinen Luftfahrt, ist mit der Halterhaftpflichtversicherung versichert, welche Passagiere, deren Gepäck und dritte am Boden einschließt.
Außerdem hat Wingly für Flüge mit Privatpiloten eine Allianz Zusatzversicherung abgeschlossen. Mit der Tätigung der Wingly Buchung für einen Kostenteilungsflug besteht automatischer Versicherungsschutz.
Wingly Pro Flüge werden als kommerzielle Flüge von unseren Partnern ausgeführt. Diese sind nach EU Richtlinien verpflichtet all ihre, über Wingly angebotenen Flüge, selbst zu versichern.
Mehr Informationen zum Versicherungsschutz findest du unter Versicherung auf unserer Webseite.
Wingly beitreten
Wingly ist die größte Mitflugzentrale Europas! Wir verbinden dich mit flugbegeisterten Passagieren, damit du mit ihnen nicht nur die Begeisterung für das Fliegen, sondern auch die Kosten des Fluges teilen kannst. Auf Wingly kannst du deine geplanten Flüge mit freien Sitzplätzen inserieren und flugbegeisterte Passagiere buchen diese ganz einfach online. Anstatt also alleine zu fliegen, teilst du dieses Erlebnis mit anderen und reduzierst nebenbei noch durchschnittlich um zwei Drittel deine Flugkosten.
Durch das Anbieten von privaten Flügen zu niedrigen Preisen, wird mehr Menschen das Fliegen ermöglicht. Damit zeigt Wingly, dass die Allgemeine Luftfahrt nicht nur einer Elite vorenthalten ist. Der älteste Traum der Menschheit wird dank Wingly demokratisiert und für jedermann zugänglich gemacht.
Ja. Die EU-Verordnung erlaubt ganz klar die Aufteilung der Kosten unter sogenannten Flügen auf Kostenteilungsbasis (siehe Art. 6 Abs. 4a VO (EU) Nr. 965/ 2012). Piloten dürfen Flüge online anbieten, diese bewerben, Gäste mit an Bord nehmen und mit ihnen gleichermaßen die Kosten aufteilen, solange die geteilten Flüge nicht die maximale Kapazität von bis zu 6 Sitzen/Passagieren an Bord (den Piloten eingeschlossen) überschreiten. Es ist zu beachten, dass Privatpiloten nicht dazu berechtigt sind kommerzielle Profite zu generieren. Es dürfen also nur die direkten Kosten unter den Passagieren und dem Piloten zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. Das Stichwort lautet: Faire Kostenteilung!
Da der geteilte Flug ein privater bleibt, braucht der Pilot keine kommerzielle Fluglizenz, um Passagiere mitzunehmen.
Das LBA und BMVI hat dies zum Jahresbeginn 2016 erneut schriftlich bestätigt. Auch die EASA hat dies durch einen direkten Brief an Wingly bekräftigt. Zusätzlich zu der schriftlichen Bestätigung der europäischen Rechtslage hat Wingly in Zusammenarbeit mit EASA eine Sicherheitscharta erarbeitet. Diese etabliert und schützt gemeinsame Verhaltensrichtlinien um das Vertrauen und die Sicherheit auf gemeinsamen Flügen in Kleinflugzeugen zu garantieren. (Links zu den Nachweisen findest du unter Sicherheit und Vertrauen).
Laut EU-Verordnung dürfen nur die direkten Flugkosten geteilt werden.
Für gemietete Flugzeuge sind die erlaubten, teilbaren Kosten demanch: Chartergebühren und Treibstoff für Trockenraten bzw. volle Chartergebühren für Nassraten sowie Flughafengebühren.
Piloten, die eigene Flugzeuge besitzen und fliegen, dürfen lediglich die Treibstoffkosten und Flughafengebühren aufteilen, welche für den angegebenen Flug anfallen. Achtung: Haltungskosten wie Versicherung oder Wartung zählen NICHT zu den direkten Kosten.
Alle Flüge auf unserer Plattform können zu jeder Zeit und aus jedem Grund abgesagt werden. Der Pilot ist zu keiner Durchführung des Fluges verpflichtet. Die komplette Vermittlung findet auf einer freiwilligen Basis statt, es entsteht kein Beförderungsvertrag oder ähnliches. Als Pilot kannst du selbst am Flugplatz in letzer Sekunde den Flug absagen. Wichtig ist nur, dass du den Flug im Flugmanagement absagst, damit ein geregelter Ablauf wie z.B die automatische Rückerstattung des Geldes an den Passagier sichergestellt werden kann.
Um dich auf Wingly als Pilot zu verifizieren, lade deine Pilotenlizenz und dein medizinisches Tauglichkeitszeugnis hoch. Das Wingly Team prüft diese dann auf Gültigkeit und gibt sie frei.
Du als Pilot entscheidest, mit wem du fliegen möchtest. Wenn ein Passagier eine Anfrage an dich schickt, wirst du sofort benachrichtigt. Du kannst dann entscheiden, ob du ihn akzeptierst oder ablehnst. Die Anfragen enthalten immer ein kurzes Briefing zu dem Passagier. Du kannst darüber hinaus auch sein Profil samt Bewertungen anderer Piloten betrachten. Zudem kannst du den (angefragten) Passagieren auch immer eine direkte Nachricht schreiben und so Antworten auf noch offene Fragen bekommen.
Passagiere müssen bei jeder Flugbuchung ihr Gewicht sowie das Gewicht von Mitreisenden und Gepäck angeben. Bei einer Fluggastanfrage siehst du also immer das Gesamtgewicht und kannst damit entscheiden, ob der Flug in der vorgesehenen Maschine möglich ist oder nicht, ob Passagiere vielleicht getrennt fliegen müssen usw. Gerne kannst du Kontakt mit dem Anfragenden aufnehmen, um (weitere) Fragen und Details zu klären.
Wie kann ich Wingly nutzen?
Nein. Die Nutzung von Wingly ist für Piloten komplett kostenfrei. Du kannst also beliebig viele Flüge anbieten. Wingly nimmt eine Vermittlungsprovision von Seiten der Passagiere, die auf die anteiligen Kosten aufgeschlagen wird. Du als Pilot erhältst aber den vollen Anteil an den Flugkosten ausbezahlt.
Wähle im Menü (oben rechts) Einstellungen aus und gehe zu den Auszahlungseinstellungen. Dort kannst du deine Bankdaten einpflegen. Sobald der Flug stattgefunden hat, werden wir dir 48 Stunden später automatisch das Geld an deine Bankverbindung überweisen. Du musst also nichts weiter tun. Der gesamte Auszahlungsprozess nimmt i. d. R. bis zu 5 Bankarbeitstage in Anspruch.
Viele Piloten sind bereit, bestimmte Flüge immer dann durchzuführen, wenn sie Passagiere finden. Um also nicht für jedes potenzielle Datum einen Flug zu erstellen, kannst du einen Flug anlegen, der sich auf kein konkretes Datum bezieht. Vielmehr gibst du bei der Erstellung mit Hilfe eines Kalenders an, an welchen Wochentagen und Uhrzeiten du theoretisch Zeit hast. Fluggäste können dann aus allen verfügbaren Terminen ihren Wunschtermin anfragen, und du entscheidest, ob du die Buchungsanfrage annehmen oder ablehnen möchtest.
Die Berechnung der anteiligen Flugkosten bzw. der für den Passagier sichtbare Preis, basiert auf der geplanten Flugdauer. Der Preis, den der Passagier bezahlt, kann im Nachhinein leider nicht mehr verändert werden, denn der Passagier bezahlt bereits bevor der Flug stattfindet. Wir wissen, dass die Flugdauer unter Umständen nicht immer zu 100% eigehalten werden kann (Frontwind vs. Rückenwind, Landefreigabe usw.). Wenn du aber Wingly über einen längeren Zeitraum nutzen wirst, werden sich diese Effekte im Durchschnitt ausgleichen. Sollte es wirklich zu einem erheblichen Unterschied in der Flugdauer kommen, wende dich bitte an unser Service Team unter [email protected].
Nachdem eine Buchung zu Stande gekommen ist, also nachdem du eine Buchungsanfrage angenommen hast, bekommst du die Kontaktdaten deiner Passagiere und umgekehrt. Ihr bekommt also die Mögichkeit miteinander zu telefonieren und Einzelheiten zu klären.
Der Austausch von Kontaktdaten vor einer bestehenden Buchung sowie die Umgehung der Plattform versößt gegen unsere Nutzungsbedingungen und hat den Ausschluss aus der Wingly Community zur Folge.
Bei der Erstellung des Fluges musst du immer einen Treffpunkt angeben. Zur vereinbarten Abflugszeit trefft ihr euch dann an diesem Punkt. Des Weiteren hast du - nach Bestätigung der Buchung - Zugriff auf die Mobilfunknummer des Passagiers und kannst ihn für/über kurzfristige Änderungen kontaktieren. Selbiges gilt für deinen Fluggast.
Sobald du eine Buchungsanfrage von einem Passagier erhältst, wirst du sofort per Mail, SMS und Wingly Messenger darüber benachrichtigt. Danach hast du 48h lang Zeit die Anfrage anzunehmen, abzulehnen, oder dem Passagier andere Daten vorzuschlagen, falls du an dem angefragten Termin nicht kannst. Gernen kannst du dich vor der Annahme einer Buchungsanfrage mit dem Passagier per Wingly Messenger austauschen und noch offene Fragen klären. Bitte sei dir jedoch bewusst, dass die Buchungsanfrage nach 2 Tagen automatisch abgelehnt wird, wenn du sie im System nicht an- oder ablehnst. Wichtig: Der reine Nachrichtenverkehr zwischen dir und dem interessierten Passagier zählt noch nicht als Annahme der Buchungsanfrage.
Sofern dein Flug nicht stattgefunden hat und du Gäste auf deinem Flug eingebucht hattest, sage den Flug bitte im Flugmanagement ab oder verschiebe diesen sofern dies mit den Fluggästen so abgesprochen wurde. Dies kannst du jeweils über die Pilot App oder die Webseite im Flugmanagement vornehmen. Du hast maximal 24 Stunden lang Zeit, um den Flug abzusagen. Die Zeit orientiert sich an der Abfluguhrzeit. Bitte denke daran, dass es immer gut ist, die Passagiere danach noch einmal zu kontaktieren und die Absage/Flugverschiebung zu bestätigen.
Unsere Stornierungsbedingungen sind vom Typ des gekauften Fluges abhängig: ein Flug auf Kostenteilungsbasis mit einem Privatpiloten, oder einer unserer kommerziellen "Wingly-Pro" Flüge.
Bei unseren Kostenteilungsflügen hat der Passagier die Möglichkeit, einen Flug bis zu 24 Stunden vor Abflug zu stornieren. Wenn der Fluggast innerhalb von 24 Stunden vor Abflugzeit den Flug stornieren möchte, liegt es in deinem Ermessen ob du (der Pilot) den Stornierungsantrag annimmt oder ablehnt. Falls der Passagier Fragen zur Stornierung hat, kannst du ihm empfehlen uns unter [email protected] zu kontaktieren.
Unsere kommerziellen "Wingly-Pro" Flüge können vom Passagier nicht mehr storniert werden, sobald der Betreiber die Buchung bestätigt hat. Stornierungsregeln, die spezifisch für einen bestimmten Flug gelten, müssen in der Beschreibung deutlich angegeben werden. Nach jedem Flug erhältst du und der Passagier automatisch eine E-Mail von uns. Sollte der Flug nicht stattfinden, hast sowohl du als auch der Passagier bis zu 48 Stunden nach dem Datum des Fluges Zeit uns mitzuteilen, dass dieser nicht stattgefunden hat.
Der Geschenkgutschein / die Geschenkkarte enthält einen Code. Diesen Code muss der Passagier bei der Buchung im Rahmen der Bezahlung in das dafür vorgesehene Feld einfügen. Der zu zahlende Betrag wird dann um den Gutscheinbetrag reduziert. Eine nachträgliche Nutzung des Gutscheins ist leider nicht möglich. Für dich als Pilot ändert dies nichts. Dir wird der Betrag über die anteiligen Flugkosten wie gewohnt Überwiesen.
Wingly Pro-Flüge werden von unseren kommerziellen Partnern angeboten. Sie unterscheiden sich von Kostenteilungsflügen dahingehend, dass sie nicht von Privatpiloten ausgeführt werden, sondern profitorientiert sind und so unter die Regulation der kommerziellen Luftfahrt fallen.
Unsere Stornobedingungen hängen von der Art des Fluges ab: ein Flug mit Kostenbeteiligung mit einem Privatpiloten oder ein kommerzieller "Wingly Pro"-Flug: Bei unseren Flügen mit Kostenbeteiligung hat der Passagier die Möglichkeit, einen Flug bis zu 24 Stunden vor Abflug zu stornieren. Wenn der Passagier seinen Flug innerhalb von 24 Stunden vor Abflug stornieren möchte, können Sie seine Anfrage annehmen oder ablehnen. Wenn der Passagier Fragen zur Stornierung hat, können Sie ihn an unsere Teams weiterleiten und ihn einladen, sich an die folgende Adresse zu wenden: [email protected] . Unsere kommerziellen Flüge „Wingly Pro“ können nicht storniert werden, sobald die Reservierungsanfrage vom Betreiber bestätigt wurde. Wenn für Ihren Flug besondere Stornierungsbedingungen gelten, müssen diese in der Flugbeschreibung deutlich erwähnt werden. Sobald ein Flug geplant ist, erhalten Sie und der Passagier eine automatische E-Mail von uns. Für den Fall, dass der Flug nicht stattfindet, haben der Pilot und der Passagier bis zu 48 Stunden nach dem Datum des Fluges Zeit, uns mitzuteilen, dass der Flug nicht stattgefunden hat.