BERLARIC sammelt vom Nutzer personenbezogene Daten, die den Nutzer und die mit ihm verbundenen Parteien betreffen, im Rahmen der Buchung von Flügen und damit verbundenen Dienstleistungen. BERLARIC macht den Schutz der persönlichen Daten der Nutzer zu einer Priorität in seiner Eigenschaft als „Datenverantwortlicher“ gemäß dem Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018, das am 21. Juni 2018 verkündet wurde, nachdem das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Datenschutz in Anwendung der Verordnung (EU) 2016/679 über den Datenschutz ( „DSGVO“) in Bezug auf die Vertraulichkeit und die Datensicherheit geändert wurde.
Die von den Nutzern mitgeteilten persönlichen Daten werden für die Ausführung der auf der Webseite verfügbaren Dienste gesammelt (Namen, postalische und elektronische Kontaktdaten, Bankinformationen, Informationen zu Geschenkkarten usw.).
In dieser Hinsicht und insbesondere zur Vereinfachung des Zugangs des Nutzers zu den Dienstleistungen und zu seinem Profil während der Besuche nach seiner ersten Verbindung mit der Webseite verwendet BERLARIC auch Cookies, die auf der Festplatte des Computers des Nutzers bleiben, wenn der Browser geschlossen wird. BERLARIC verwendet auch so genannte „Session“-Cookies, die für die Analyse der Nutzung und der Baumstruktur der Webseite notwendig sind, um die Dienstleistungen und technischen Mittel, die dem Nutzer der Webseite zur Verfügung stehen, ständig zu verbessern. Einige Cookies sind für die Nutzung der Webseite unerlässlich, andere ermöglichen es, die Nutzung der Webseite zu optimieren und die angezeigten Inhalte zu personalisieren.
Cookies ermöglichen:
(nachfolgend die „Zwecke“)
Nur der Aussteller des betreffenden Cookies kann die darin enthaltenen Informationen lesen oder ändern.
Der Nutzer kann diese Cookies jederzeit manuell löschen oder seine Berechtigungen zur Verwendung dieser Cookies durch Änderung der Einstellungen seines Browsers verwalten.
BERLARIC verwendet diese Tracking-Tools nicht, um diese Daten an Dritte oder E-Commerce-Plattformen zu übermitteln, noch um die Daten mit persönlichen Daten (Name, Adresse etc.) zu verknüpfen, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers. Gegebenenfalls wird der Nutzer vorher um diese Zustimmung gebeten.
Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke stimmt der Nutzer ausdrücklich zu, dass die gesammelten Daten an die folgenden Empfänger weitergegeben werden können an:
Der Nutzer erkennt an und akzeptiert ausdrücklich, dass einige der personenbezogenen Daten, die von BERLARIC für die Verwaltung seiner Anzeige und die Ausführung der damit verbundenen Buchungsanfragen gesammelt werden, die Mitteilung einiger dieser Daten an die Nutzer verlangen, wie z. B. Nachnamen, Vornamen, postalische, elektronische und telefonische Kontaktdaten, Namen von Flugzeugen, genaue Standorte von Flugzeugen, mit der wichtigen Ausnahme von Bankdaten.
Personenbezogene Daten können zur Ausübung des Rechts auf Zugang und Berichtigung unter den Bedingungen de DSGVO sowie des geänderten Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Datenschutz führen. Der Nutzer kann eine Kopie der ihn betreffenden Daten erhalten und, falls erforderlich, ungenaue, unvollständige oder veraltete Informationen korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen. Der Nutzer kann auch sein Widerspruchsrecht ausüben, insbesondere in Bezug auf die kommerzielle oder gewerbliche Kundenwerbung, und die Verarbeitung seiner Daten sowie sein Recht auf die Übertragbarkeit der ihn betreffenden Informationen einschränken.
Die Ausübung dieser Rechte erfolgt auf dem Postweg an den Hauptsitz von BERLARIC :
BERLARIC
7 Rue Voltaire
92300 Levallois Perret
France
Oder per E-Mail an: contact@wingly.io.
Alle Fragen bezüglich der Verarbeitung von persönlichen Daten können an BERLARIC unter der oben genannten Adresse gerichtet werden.
Bei jedem Antrag auf das Recht auf Zugang zu Daten wird der Nutzer gebeten, dem Schreiben einen Identitätsnachweis beizufügen.
Jeder Nutzer kann sein Konto über die Webseite löschen, sofern er die gegenüber einem anderen Nutzer eingegangenen Verpflichtungen einhält. Um sein Konto zu löschen, muss sich der Benutzer mit seinem Wingly-Profil im Abschnitt „Einstellungen“ (https://www.wingly.io/de/users/settings) verbinden und unten auf der Seite auf „Konto entfernen“ klicken. Es ist zu beachten, dass die Löschung des Kontos und seiner Daten für den Benutzer unwiderruflich ist und er sie danach nicht mehr wiederherstellen kann. Es sollte beachtet werden, dass BERLARIC bestimmte Informationen über den Benutzer speichert, wenn das Gesetz dies verlangt oder wenn BERLARIC einen berechtigten Grund dazu hat. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn BERLARIC der Ansicht ist, dass der Nutzer Betrug begangen oder gegen seine Allgemeinen Nutzungsbedingungen verstoßen hat.
BERLARIC behält sich das Recht vor, ein Nutzerkonto zu löschen im Falle von:
Der Nutzer verpflichtet sich, keine anderen Konten als die ursprünglich angelegten zu erstellen oder zu verwenden, weder unter seiner eigenen Identität noch unter der eines Dritten.
Jede Ausnahme von dieser Regel muss Gegenstand eines ausdrücklichen Antrags im Namen des Nutzers und einer ausdrücklichen und spezifischen Genehmigung von BERLARIC sein. Die Tatsache, neue Konten unter der eigenen Identität oder der von Dritten zu erstellen oder zu verwenden, ohne die Genehmigung von BERLARIC beantragt und erhalten zu haben, kann zur sofortigen Sperrung der Konten des Nutzers und aller damit verbundenen Dienstleistungen führen.